Squaring the Circle: The Story of Hipgnosis - Szenenbild 1 von 1

Squaring the Circle: The Story of Hipgnosis

FSK 12
Genre: Drama, Dokumentarfilm
FSK: ab 12 Jahre
Dauer: 106 Minuten
Produktionsjahr: 2022
Start: 14.03.2024
Verleih: SquareOne Entertainment GmbH

Es begann mit einem Knall: Als die britische Polizei 1964 eine illegale Party in der Underground-Szene von Cambridge gewaltsam beendet, sind die beiden Kunststudenten Aubrey „Po“ Powell und Storm Thorgerson die Einzigen, die nicht die Flucht ergreifen und den Beamten die Stirn bieten. Fortan ist das Duo unzertrennlich. Gemeinsam gründen sie das Grafik-Label „Hipgnosis“ und designen die ersten Cover für die noch unbekannten Rocker von Pink Floyd. Mit avantgardistischem Stil und dem kompromisslosen Primat der Kunst vor dem Kommerz werden Po und Storm zu Lieblingen der Bands – und zum Schrecken der Musikstudios und -produzenten. Der Erfolg aber gibt ihnen Recht. Pink Floyd werden Weltstars, ihre Cover erlangen Kultstatus. Mit dem minimalistischen Prisma auf dem Album „The Dark Side of the Moon“ (1973) kreieren die beiden das wohl berühmteste Artwork der Rockgeschichte. Schnell klopfen die größten Stars der 70er an die Türen ihres heruntergekommenen Studios im Londoner Westend. Led Zeppelin, AC/DC, Genesis, Black Sabbath und sogar Paul McCartney. Das gleißende Licht des Ruhms zeitigt jedoch auch die Schattenseiten des Erfolgs. Kreativer Starrsinn, Drogenexzesse und gekränkte Künstler-Egos sorgen für erste Spannungen. Als mit dem Beginn der 80er Jahre der Siegeszug der CD und des Musikfernsehens beginnt, scheint die Zeit der aufwendig gestalteten Schallplattenhüllen endgültig vorbei. Doch so leicht geben sich die wohl kreativsten Cover-Artists aller Zeiten nicht geschlagen. Der gefeierte Fotograf und Filmemacher Anton Corbijn (THE AMERICAN) – seines Zeichens Designer und Tourfilmer für Depeche Mode – erweist mit seinem ersten Dokumentarfilm zwei geheimen Stars der Rockmusik die Ehre. Anhand brandneuer Interviews mit Hipgnosis-Mitbegründer Aubrey Powell sowie den Weggefährten Paul McCartney, Noel Gallagher, Peter Gabriel, Roger Waters und vielen weiteren Rockgrößen entsteht ein lebendiges, authentisches und einzigartiges Porträt zweier genialer Künstler, die die Musikgeschichte für immer veränderten.

English:
It all started with a bang: when the British police violently broke up an illegal party in the Cambridge underground scene in 1964, the two art students Aubrey "Po" Powell and Storm Thorgerson were the only ones who didn't flee and stand up to the officers. From then on, the duo are inseparable. Together they founded the graphics label "Hipgnosis" and designed the first covers for the still unknown rockers Pink Floyd. With their avant-garde style and the uncompromising primacy of art over commerce, Po and Storm became the darlings of the bands - and the terror of the music studios and producers. But their success proved them right. Pink Floyd became global stars and their covers achieved cult status. With the minimalist prism on the album "The Dark Side of the Moon" (1973), the two created what is probably the most famous artwork in rock history. The biggest stars of the 70s soon came knocking on the doors of their run-down studio in London's West End. Led Zeppelin, AC/DC, Genesis, Black Sabbath and even Paul McCartney. However, the glittering light of fame also revealed the darker side of success. Creative stubbornness, drug excesses and offended artist egos caused the first tensions. When the triumph of the CD and music television began at the start of the 1980s, the era of elaborately designed record sleeves seemed to be over for good. But the probably most creative cover artists of all time do not give up so easily.

Trailer

Aktuell keine Spielzeiten vorhanden. Hier zum Ticketalarm anmelden und als Erster erfahren, sobald es Vorstellungen gibt:

Ticketalarm

Ticketalarm:

Squaring the Circle: The Story of Hipgnosis

Registriere dich für den Ticketalarm und du wirst per E-Mail informiert, sobald Termine für diesen Film im Kino “KINOPOLIS Rhein-Neckar“ verfügbar sind.




Kino Sitzplätze Soundsystem Leinwand Barrierefrei 360° Rundgang Technik
Kino 1 482 (davon 49 Premium-Sessel + 20 D-BOX-Seats) Dolby ATMOS 18,00 x 7,60m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. Rollstühle können nur vor die erste Reihe gestellt werden. 360°
Kino 2 198 (davon 31 Premium-Sessel + 8 D-BOX-Seats) Dolby Digital 7.1 12,40 x 5,30m Der Zugang mit einem Rollstuhl
ist leider nicht möglich
360°
Kino 3 208 (davon 31 Premium-Sessel) Dolby Digital 7.1 12,40 x 5,30m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. Rollstühle können nur vor die erste Reihe gestellt werden. 360°
Kino 4 152 (davon 25 Premium-Sessel) Dolby Digital 7.1 10,40 x 4,40m Der Zugang mit einem Rollstuhl
ist leider nicht möglich
360°
Kino 5 152 (davon 25 Premium-Sessel) Dolby Digital 7.1 10,40 x 4,40m Der Zugang mit einem Rollstuhl
ist leider nicht möglich
360°
Kino 6 309 (davon 39 Premium-Sessel + 12 D-Box-Seats) Dolby Digital 7.1 14,40 x 6,10m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. Rollstühle können nur vor die erste Reihe gestellt werden. 360°
Kino 7 309 (davon 39 Premium-Sessel + 12 D-BOX-Seats) Dolby ATMOS 14,49 x 6,10m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. Rollstühle können nur vor die erste Reihe gestellt werden. 360°
Kino 8 147 (davon 28 Premium-Sessel) Dolby Digital 7.1 10,40 x 4,40m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. Rollstühle können nur vor die erste Reihe gestellt werden. 360°
Kino 9 147 (davon 28 Premium-Sessel) Dolby Digital 7.1 10,40 x 4,40m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. Rollstühle können nur vor die erste Reihe gestellt werden. 360°
Kino 10 147 (davon 28 Premium-Sessel) Dolby Digital 7.1 10,40 x 4,40m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. Rollstühle können nur vor die erste Reihe gestellt werden. 360°
Kulturpass Ballerina